Meine Methode

Psychotherapie bedeutet, Bedingungen zu schaffen,unter denen neues Verstehenund Handeln möglich werden.

Meine Methode
Ich arbeite mit gestalttheoretischer Psychotherapie, die davon ausgeht, dass jeder Mensch innere Kräfte in sich trägt, die dabei helfen über Probleme hinauszuwachsen.
Philosophie
Komm, wie du bist. Lass alle Erwartungen und Masken fallen, die du im Alltag trägst. Nimm dir hier ganz bewusst Raum für dich selbst, fernab von äußeren Anforderungen.
Romina Claretta
Psychiatrist
Ich begleite Sie

Hilfe in schwierigen Zeiten

Meine Einladung

Mein geschützter Raum ist für Sie geöffnet

Jeder Mensch kann im Leben psychische Belastungen erleben – sei es durch Stress, Krisen oder Veränderungen. In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum, in dem alles ausgesprochen werden darf, was Sie bewegt. Offen, wertschätzend und ohne Bewertung schauen wir gemeinsam auf das, was gerade wichtig ist.
„Gemeinsam stärken wir Ihre Ressourcen, damit Sie neue Wege in ein erfüllendes Leben finden.“
Relevante Informationen

Wertvolle Einblicke

Erste Kontaktaufnahme
Vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin für Ihr Erstgespräch.
Unser Erstgespräch
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck von mir und stellen Sie offene Fragen.
Therapiebeginn
Nach dem Erstgespräch beginnt die Therapie; Dauer & Häufigkeit individuell.
Mein Honorar
Die Kosten für das Erstgespräch und pro Therapiestunde betragen je € 100,--.
Teilrefundierung
Krankenkassen übernehmen bei diagnostizierter Störung anteilig Kosten.
Voll erstattet
BVAEB bietet volle Psychotherapie Kostenübernahme an

Ihre Nachricht

    In Kontakt treten

    Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen

    In einem geschützten Rahmen gebe ich Ihnen die Möglichkeit, sich mit all Ihren Gefühlen und Gedanken zu öffnen, um mit neu gewonnener Klarheit ein zufriedenes Leben zu führen.
    Ihr Anruf unter

    Gerne können Sie mich telefonisch kontaktieren.

    Ich spreche
    Deutsch und Türkisch
    Ich bin für Sie da
    Termine nach Vereinbarung
    Therapieform
    Meine Art zu begleiten
    Der erste Schritt
    Telefonisch oder via E-Mail
    Haben Sie Fragen?

    Gestalttheoretische Psychotherapie

    Diese Therapieform ermöglicht den Klienten und Klientinnen einen Zugang mit Tiefgang und lädt dazu ein, sich selbst im Ganzen neu zu begegnen. Erfahren Sie hier mehr.
    Was ist Gestalttheoretische Psychotherapie?
    Die Gestalttheoretische Psychotherapie betrachtet den Menschen als Ganzes – mit all seinen Gedanken, Gefühlen, Körperempfindungen und Beziehungen und hilft dabei, Sinnzusammenhänge im eigenen Erleben zu erkennen und Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.
    Der Unterschied zu anderen Therapieformen?
    Im Gegensatz zu vielen symptomorientierten Verfahren geht es hier nicht primär darum, „etwas wegzumachen“. Stattdessen wird gemeinsam erforscht, warum ein bestimmtes Denken, Fühlen oder Verhalten in Ihrem Leben Sinn ergibt – und wie es im größeren Zusammenhang verstanden werden kann.
    Für wen ist diese Therapieform geeignet?
    Die Gestalttheoretische Psychotherapie eignet sich für Menschen, die an psychischen Belastungen leiden, sich in Krisen befinden oder sich persönlich weiterentwickeln möchten. Besonders hilfreich ist sie für Personen, die Zusammenhänge besser verstehen wollen – nicht nur Symptome, sondern auch deren inneren Sinn und Ursprung.
    Wie läuft eine typische Sitzung ab?
    Gemeinsam betrachten wir, was Sie bewegt – gedanklich, emotional und körperlich. Durch Fragen, Dialog und manchmal auch kreative Methoden wird das innere Erleben sichtbar gemacht und neu geordnet. Ziel ist es, mehr Klarheit, Handlungsfähigkeit und Selbstverstehen zu gewinnen.
    Gerne beantworte ich Ihre noch offenen Fragen persönlich.